Diese Woche dreht sich hier bei Kichererbsen und Kaffee alles um das
Thema Kulturschock und Auslandserfahrungen. Neben einer kleinen
Einführung ins Thema, wissenschaftlichen Erklärungen und Modellen
bekommt ihr auch wieder reichlich Einblicke in unser persönliches
Leben und unsere eigenen Erfahrungen zum Thema. Dabei reden wir von
Kakerlaken, Blümchen-Butterkuchen und dem Sexy Way of Life. Starten
tut die Folge allerdings mit etwas ganz anderem: unserem neu
etablierten Format „Speed-Dating“, was unseren Anfangstalk auf 9
¾ Minuten beschränkt, in denen wir diesmal wild durcheinander über
Temperaturunterschiede, den Milchtritt und die besonderen Fähigkeiten
einiger Tiere quatschen. In den Kategorien erzählen wir euch am Ende
von einigen Neuigkeiten in unserem Leben und geben euch Tipps zum
Nachmachen.
Also: Nicht verpassen – Reinhören!
Also: Nicht verpassen – Reinhören!
Das Modell, was Lou in der Folge beschrieben und in der Uni behandelt hat, gibt es leider so nicht als
Foto und aus rechtlichen Gründen können wir es hier leider nicht verwenden. Zum Verständnis tun es
aber auch andere ähnliche Beispiele:
![]() |
| (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturschock (26.02.2021)) |
![]() |
| (Quelle: https://livingtheamericandreamineurope.com/2011/09/17/about-culture-shock-and-the-dimensions-of-culture-learning/ (26.02.2021)) |
Worüber wir noch gesprochen haben - Links:
- Zora's Auslandsblog
- Lou's Song der Woche: We're good - Dua Lipa
- Corona in Tanzania
- Mitmachbuch: Ich Springe über meinen Schatten (odernichtoderdoch)
Für den Input hat Lou folgende Quellen konsultiert (14.02.2021):
https://katiebirdmedia.wordpress.com/2013/02/07/the-analysis-of-culture-raymond-williams/ (26.02.21)




Kommentare
Kommentar veröffentlichen