Wir sind zurück mit einer neuen Input-Folge und einem ganz besonderen, gesellschaftlichen Thema: Neid. Wir sprechen über Formen von Neid und deren Entstehung und diskutieren darüber, ob dieses soziale Phänomen nur als negatives Gefühl oder vielleicht auch ambivalent wahrgenommen werden kann. Wir alle sind hin und wieder mal neidisch, auch wenn wir es nur ungern zugeben. Auf wen oder was wir selber manchmal neidisch sind? Das erfahrt ihr nur, wenn ihr euch diese Folge anhört!
Außerdem geht es heute um Tiere mit Special-Effects, unzählige Unterschriftensammlungen und welchen Einfluss die Podcasts auf uns haben, die wir selber hören.
Für den Input hat Zora folgende Quellen konsultiert (17.01.2021):
https://www.jubilaeum.uni-hamburg.de/programm/100fragen/2019-08-22-frage-79-neid.html
https://www.weltderwunder.de/artikel/neid-das-verbotene-gefuehl
https://www.gluecksdetektiv.de/8-tipps-um-neid-zu-bekaempfen/
https://praxistipps.focus.de/unterschied-neid-eifersucht-einfach-erklaert_126108
https://www.zeit.de/campus/2014/04/neid-konkurrenz-eifersucht-leistung/seite-2

Kommentare
Kommentar veröffentlichen